PCR – Workshop in Theorie und Praxis

Light Cycler Real Time PCR und Microarray-Technologie

Verschiedene Anwendungen der PCR in der molekularen Diagnostik

Ziel der Veranstaltung:

Die Polymerase-Ketten-Reaktion ist die Grundlage für verschiedene Techniken in der modernen molekularen Diagnostik. Die Real Time PCR ist wichtiger Bestandteil der viralen und bakteriellen Diagnostik. Am Beispiel des Hepatitis B Virus (HBV), sollen grundlegende Prinzipen und die Bedeutung der Virusdiagnostik erläutert werden. Praktisch sollen Proben quantitativ auf eine HBV-Infektion mit Hilfe der LightCycler Real Time PCR untersucht werden. Die PCR ist auch Grundlage der Microarray-Technologie. Anhand der qualitativen Pilzdiagnostik werden die grundlegenden Prinzipien der Microarray-Technologie theoretisch und praktisch erläutert. Darüber hinaus sollen in Anlehnung an die gängige Laborpraxis wichtige Kriterien und Maßnahmen für eine überprüfbare Qualitätskontrolle vermittelt werden. Alle im Kurs behandelten Programmpunkte orientieren sich eng an den gängigen Arbeitsabläufen in einem akkreditierten Routinelabor. (insgesamt 20 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer)

Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert.

Inhalte:
Erster Tag:  Grundlagen der PCR, DNS und Polymerasen

Zweiter Tag:  Detaillierte Einführung in die quantitative PCR (Lightcycler) und praktische Durchführung
 Bewertung der erhaltenen Daten
 Beschreibung von Maßnahmen für eine zuverlässige Qualitätskontrolle

Dritter Tag:  Detaillierte Einführung in die Grundlagen der Microarray-Technologie
 Amplifikation spezies-spezifischer DNA mittels PCR
 Analyse der Amplifikate mittels Microarray

Zielgruppe: MTLA
Ort: Berlin
Beginn: 12.01.07, 15:00 Uhr  (Freitag)
Ende: 14.01.07, 15:00 Uhr  (Sonntag)
Seminarleitung: Dr. Lutz Hamann, Berlin
Teilnahmegebühr: 220.- Euro (inkl. Materialien u. Verpflegung)
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Auskunft und Anmeldung:
dvta  
Ute Gritzka Tel.   030 697 22 130
Residenzstr. 97 Fax    030 697 22 135
13409 Berlin eMail  UteGritzka@aol.com
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel, eMail
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung!

Sie haben die Möglichkeit, sich gleich jetzt online anzumelden oder mir eine Mitteilung zu senden. Klicken Sie dazu auf das Anmeldeformular
ZurLeitseite