Einladung zur Fortbildung

POCT-Systeme im Krankenhaus -

von der Planung bis zur Umsetzung

Inhalte:
   Die Miniaturisierung der Analysengeräte hat einen neuen Trend in der Labordiagnostik entfacht, der als patientennahe Sofortdiagnostik (POCT= Point of care testing) von zunehmender Bedeutung ist. Die Einführung von POCT-Systemen in der Klinik ist eine hoch komplexe Angelegenheit von großer medizinischer und ökonomischer Tragweite.

 Ein solches Projekt muss intelligent umgesetzt werden, um Reibungsverluste zu minimieren, den Erfolg zu sichern und dabei auch aus Sicht der Laborleitung / Ltd. MTA nicht die Interessen der MTLA aus den Augen zu verlieren.

 Sie lernen im Seminar wie sie ein solches Projekt planen, organisieren und managen sowie den Erfolg messen. Eingegangen wird vor allem auf die Kriterien einer geeigneten Kommunikationsstruktur mit den beteiligten Schnittstellen, um das Projekt intern „zu verkaufen“, sowie welche Knackpunkte im Vorfeld der Umsetzung zu beachten sind.

Zielgruppe: Laborleiter, Ltd. MTLA, Qualitätsbeauftragte MTLA
Ort: Berlin
Beginn: Samstag, 12. Mai 2007, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Referent: Marco Kachler, Berlin
Teilnahmegebühr: dvta-Mitglieder: 30.- Euro
Nichtmitglieder: 50.- Euro
Auskunft und Anmeldung:
dvta  
Ute Gritzka Tel.   030 697 22 130
Residenzstr. 97 Fax    030 697 22 135
13409 Berlin eMail  UteGritzka@aol.com
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel, eMail
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung!

Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert

Sie haben die Möglichkeit, sich gleich jetzt online anzumelden oder mir eine Mitteilung zu senden. Klicken Sie dazu auf das Anmeldeformular
ZurLeitseite