Die unerkannte Gefahr:
Gerinnungsstörung APS -
Antiphospholipid-Syndrom
Unter dieser Diagnose kann sich kaum ein Betroffener etwas vorstellen: Das Antiphospholipidsyndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Blutgerinnung gestört ist. Die Konsequenzen können dramatisch sein: Fehlgeburten, Embolien oder Thrombosen. Thrombose, Fehlgeburt und niedrige Blutplättchenzahl – wer diese Symptome hat, leidet vielleicht an einem APS – Antiphosholipidsyndrom. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden und auch den möglichen Kinderwunsch zu erfüllen ist eine Therapie mit Gerinnungshemmern unbedingt notwendig. Das Antiphosholipidsyndrom , kurz APS, ist eine Gerinnungsstörung des Blutes. Die Hälfte der Patienten leiden gleichzeitig an einer rheumatischen Erkrankung. Und davon betroffen sind doppelt so viele Frauen wie Männer. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, und so können auch bestimmte Antikörper im Blut nachgewiesen werden. Aber allein der Nachweis von so genannten Anticardiolipin-Antikörper oder Lupusanticoagulans im Blut reicht aber nicht aus.
|
Inhalte: | |
Klinik, Symptome | |
Diagnostik | |
Therapie |
Zielgruppe: | MTLA |
Ort: | Berlin, Best Western Euro-Hotel |
Zeit: | Freitag, 09. November 2007, 17:30 Uhr |
Referenten: | Dr. Claudia Schelenz, Berlin |
Teilnahmegebühr: | dvta-Mitglieder: 16.- Euro Nichtmitglieder: 26.- Euro |
Im Anschluß sind alle Teilnehmer zu einem Imbiss in das Restaurant Wintergarten auf dem Dachgarten des Hotels eingeladen. | |
Auskunft und Anmeldung: | |
dvta | |
Ute Gritzka | Tel. 030 697 22 130 |
Residenzstr. 97 | Fax 030 697 22 135 |
13409 Berlin | eMail UteGritzka@aol.com |
Bitte bei Anmeldung angeben: | Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel,
eMail Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung! |
Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert. Eine schriftliche Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. |