Einladung zur Fortbildung
MTA - Basiswissen
Morphologische und Klinische Hämatologie

Samstag, 1. September 2007 in Rostock und am

Samstag, 1. Dezember 2007 in Berlin

 

Inhalte:

- Anämien
Eine Anämie definiert sich durch den, unter dem Normbereich liegenden, Hämoglobinwert. Zu diesem Zeitpunkt handelt es sich lediglich um ein Symptom, dessen Ursache es gilt herauszufinden. In diesem Teil wird ausführlich auf die Differentialdiagnose der Anämien sowie die unterschiedliche Morphologie der beteiligten Zelllinien eingegangen.

- Das Multiple Myelom
Bei dem Multiplen Myelom oder Plasmazell-Myelom handelt es sich um eine lymphatische Erkrankung des höheren Lebensalters mit ca. 3-4 Neuerkrankungen/100 000 Einwohner in jedem Jahr; Tendenz steigend. Nach einem kurzen Ausflug in die Historie werden, neben Symptomatik und Fehldiagnosen, die Diagnostik, die Prognose und die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich dargestellt.


ACHTUNG: Wir bieten diese Veranstaltung zweimal an, in Berlin und in Rostock, bitte nicht doppelt buchen!
Die Veranstaltungsadresse wird Ihnen in Ihrer Bestätigung mitgeteilt.

 


Zielgruppe:

Die Fortbildung wendet sich an MTLA, die

- nie in der ‚Häma' gearbeitet haben
- vor langer Zeit darin tätig waren
- wieder gerne reinkommen wollen
- gerade neu angefangen haben
- die Hämatologie einfach nur lieben: also, eigentlich an alle!


Ort: Rostock bzw. Berlin
Zeit: Samstag, 01.09.2007, 10.00 – 15.00 Uhr, ROSTOCK
Samstag, 01.12.2007, 10.00 – 15.00 Uhr, BERLIN
Leitung:

Ute Gritzka

Teilnahmegebühr: dvta-Mitglieder:    Euro 30.-
Nichtmitglieder:    Euro 50.-
(inkl. Imbiss in den Pausen)

Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert.

Auskunft und Anmeldung:
dvta
Ute Gritzka Tel.   030 697 22 130
Residenzstr. 97 Fax    030 697 22 135
13409 Berlin eMail  UteGritzka@aol.com
Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel, dvta-Mitglied (Ja/Nein), eMail
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung!

Sie haben die Möglichkeit, sich gleich jetzt online anzumelden oder mir eine Mitteilung zu senden. Klicken Sie dazu auf das Anmeldeformular

ZurLeitseite