Lebensqualität
Lebensqualität ist ein grundlegendes Thema in der Philisophie, der Medizin, der Religion
der Wirtschaft und der Politik.
Mit dem Begriff Lebensqualität werden üblicherweise die
Faktoren bezeichnet, die die Lebensbedingungen in einer Gesellschaft bzw. für deren Individuen
ausmachen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird mit Qualität des Lebens vorwiegend der Grad des
Wohlbefindens eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen beschrieben. Ein Faktor ist der
materielle Wohlstand, daneben gibt es eine Reihe von weiteren Faktoren wie Bildung, Berufschancen,
sozialer Status, Gesundheit, Familie etc.
Inhalte:
Definition
Messung von Lebensqualität
Einfluss von Krankheit auf die Lebensqualität
Helfersyndrom, Burnout-Syndrom, Selbstfürsorge, Stressbewältigung
5 praktische Tipps zur Gelassenheit
|
Zielgruppe:
|
MTA aller Fachrichtungen
|
Ort:
|
Berlin
|
Zeit:
|
Freitag, 19.11.2010, 17.30 – 19.00 Uhr
|
Referentin:
|
Dr. med. Claudia Schelenz
FÄ Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
|
Teilnahmegebühr:
|
dvta-Mitglieder: Euro 15.-
Nichtmitglieder: Euro 30.-
|
|
Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert.
|
|
|
Auskunft und Anmeldung:
|
|
dvta
|
|
Ute Gritzka
|
Tel. 030 130 222 130
|
Residenzstr. 97
|
Fax 030 130 222 135
|
13409 Berlin
|
eMail UteGritzka@aol.com
|
Bitte bei Anmeldung angeben:
|
Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel, dvta-Mitglied (Ja/Nein), eMail
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung!
|
Sie haben die Möglichkeit, sich gleich jetzt online anzumelden oder mir eine Mitteilung zu senden. Klicken Sie dazu auf das Anmeldeformular