Real-Time- PCR – Workshop in Theorie und Praxis
Quantitative PCR am Beispiel der HBV-Diagnostik und
Mutationsanalyse mittels Schmelzkurvenanalyse
Ziel des Seminars: Die LightCycler Real Time PCR bietet neben der quantitativen Analyse auch die Möglichkeit Punktmutationen nachzuweisen, beide Verfahren sind Gegenstand des angebotenen Kurses. Am Beispiel des Hepatitis B Virus (HBV), mit dem mehr als 5% der Weltbevölkerung chronisch infiziert sind, sollen grundlegende Prinzipien und die Bedeutung der Virusdiagnostik erläutert werden. Praktisch sollen Proben quantitativ auf eine HBV-Infektion mit Hilfe der LightCycler Real Time PCR untersucht werden. Die Bedeutung der erzielten Ergebnisse soll im Kontext weiterer diagnostischer Marker erläutert und anhand ausgewählter Fallbeispiele diskutiert werden. Punktmutationen, sogenannte „single nucleotide polymorphisms“, hat jeder von uns im Erbgut. Diese Punktmutationen können in seltenen Fällen den Verlauf oder die Empfänglichkeit von verschiedenen Erkrankungen positiv als auch negativ beeinflussen. Die Schmelzkurvenanalyse mittels LightCycler PCR ermöglicht eine einfache und schnelle Analyse. (insgesamt 15 Unterrichtsstunden, max. 10 Teilnehmer) Die Veranstaltung wird vom dvta zertifiziert. |
Erster Tag: |
|
Zweiter Tag: |
Zielgruppe: | MTLA mit Vorkenntnissen in der PCR-Diagnostik |
Ort: | Berlin |
Beginn: | 29.10.11, 09:00 Uhr (Samstag) |
Ende: | 30.10.11, 16:15 Uhr (Sonntag) |
Seminarleitung: | Dr. Lutz Hamann, Dr. Lutz Rang, Charité Berlin |
Teilnahmegebühr: | 200.- Euro (inkl. Materialien u.
Verpflegung) Teilnehmerzahl ist begrenzt |
Auskunft und Anmeldung: |
|
dvta | |
Ute Gritzka | Tel. 030 / 130 222 130 |
Residenzstr. 97 | Fax 030 / 130 222 135 |
13409 Berlin | eMail UteGritzka@aol.com |
Bitte bei Anmeldung angeben: | Name, Vorname, Anschrift, Fax und Tel,
eMail Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung! |