Zur Leitseite
Neues aus der Regionalgruppe 1 (Laboratoriumsmedizin und Radiologie)!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Den traditionellen MTA-Treff in Berlin gibt es nicht mehr, so hat es die Mitgliederversammlung Ende 2002 in Berlin
beschlossen. Das muss aber nicht heissen, dass das Angebot für unsere Mitglieder schlechter wird;
wir möchten neue Wege gehen.
Wir werden unsere Treffs neu organisieren und z.B. auch unter kulturellen, politischen,
historischen etc. Aspekten anbieten. Nach allen Events wird natürlich in gemütlichem Ambiente zu
berufspolitischen und auch privaten Gesprächen Gelegenheit sein.
| Einladung zum MTLA - Treff
am Donnerstag, 26.11.2009, 20.00 Uhr
im Admiralspalast in Berlin
Mary Christmas
mit Georg Preuße
als ‚Mary´
|
Wenn in diesem Jahr die ganz besondere Zeit des Lichterglanzes und der bunten Kugeln, des duftenden Gebäcks und knisternden Geschenkpapiers wieder naht, dann gibt es einen Grund mehr zur Freude, denn: MARY CHRISTMAS kommt wieder!
Die Zuschauer erwartet ein Abend voller Überraschungen. Im weihnachtlichen Zauber beflügelt MARY die Sinne und öffnet die Pforten der Phantasie.
Doch ist bei MARY immer auch Raum für ein Augenzwinkern – über Dinge im Leben, die man oft viel zu ernst nimmt.
MARY CHRISTMAS – diese Weihnachtsshow ist mehr als „Jingle Bells“ und „O Tannenbaum“.
Es ist MARYs persönliches Bekenntnis zum Leben, das so facettenreich ist wie MARY selbst.
Auf ihre ganz eigene Art wünscht MARY ihrem Publikum „Merry Christmas“
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe dvta-Mitglieder!
Weihnachten kommt schneller als man denkt! Ich möchte Sie heute herzlich zu einem Abend in den alt-ehrwürdigen, 2006 neu eröffneten,
Admiralspalast einladen, um Sie 3 Tage vor dem 1. Advent in weihnachtliche Stimmung zu bringen.
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitte ich Sie, Ihrer
Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ute Gritzka
|
Zeit: |
Donnerstag, 26.11.2009, 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei und 1 Getränk
(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!)
|
Sie können 1 Begleitperson, die kein dvta-Mitglied ist, mitanmelden zu einem
Preis von Euro 32,00.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email,
(siehe Kasten unten) bis zum 30. September 2009.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Einzelheiten! |
Anmeldung, Organisation und Information: |
Ute Gritzka
Residenzstr. 97
13409 Berlin
|
Tel. : 030 / 130 222 130 (Dienst)
Fax : 030 / 130 222 135 (Dienst)
E-Mail : UteGritzka@aol.com
Formular: Anmeldeformular |
Unterhalb der Trennlinie finden Sie Veranstaltungen der Vergangenheit.
 |
Einladung zum MTLA - Treff
am Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:00 Uhr
in Berlin
Eine Rechtsberatung der besonderen Art: Einspruch!
Alles, was wirklich Recht ist.
‚Referent’:
Rechtsanwalt Dr. Ralf Höcker
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe dvta-Mitglieder!
Eltern haften für ihre Kinder? Wirte nicht für die Garderobe ihrer Gäste? Und bei Gewinnspielen
ist der Rechtsweg immer ausgeschlossen? Stimmt nicht! Der Kölner Anwalt Dr. Ralf Höcker hat es
sich zur Aufgabe gemacht, mit juristischen Mythen aufzuräumen, die sich hartnäckig halten, obwohl
sie keine rechtliche Grundlage haben: Vom "Umtausch nur originalverpackter Ware" bis zum Mythos der
"Ausweispflicht". Höcker weiß, was Recht ist - und was nicht.
Wie groß das Interesse an diesem Thema ist, zeigt, dass sich Höckers "Lexikon der Rechtsirrtümer"
hunderttausendfach verkaufte. Das unglaubliche Interesse an seinen Shows, unter anderem bei
"Kerner" und "stern TV", hat doch gezeigt, wie groß der Aufklärungsbedarf der Deutschen ist - und
dass Höckers spannende Rechtsgeschichten genug Stoff für ein abendfüllendes Programm bieten.
Seriöse Information unterhaltsam präsentiert. Trockene Juristerei? Nicht Höckers Ding!
Wie in seinen Büchern, so wird er auch in seiner Show seriöse Information in interessante
Geschichten zu verpacken wissen, Aufschlussreiches geschickt mit guter Unterhaltung verknüpfen
und von kuriosen Rechtsentscheidungen berichten können. Was Bastian Sick für die deutsche Sprache
ist Dr. Ralf Höcker für deutsches Recht: ein gefragter Experte - aber einer, der sein Wissen
amüsant zu präsentieren weiß.
Ich möchte Sie heute ganz herzlich zu einem Abend in das Berliner Schiller-Theater einladen
zu einer unterhaltsamen und informativen ‚Fortbildung’, die Sie sicher mehr als einmal
schmunzeln und lachen lässt!
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitte ich Sie,
Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ute Gritzka |
Zeit: |
Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:00 bis 22:30 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei
(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!) |
Sie können 1 Begleitperson, die kein dvta-Mitglied ist,
mitanmelden zu einem ermäßigten Preis von Euro 25,00
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per
Post, Fax oder Email, (siehe Kasten) bis zum 23.05.2008.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Bekanntgabe des Treffpunktes |
Anmeldung, Organisation und Information: |
Ute Gritzka
Residenzstr. 97
13409 Berlin
|
Tel. : 030 / 130 222 130 (Dienst)
Fax : 030 / 130 222 135 (Dienst)
E-Mail : UteGritzka@aol.com
Formular: Anmeldeformular |
Einladung
zum MTA-Treff
am Dienstag, 22. April 2008, 18.00 Uhr in Berlin
|
Themen: |
Neuigkeiten und Berichte aus dem Verband (u.a. über die 1. Gesamtvorstandssitzung 2008,
MTA-Kongress und Jahreshauptversammlung 2008)
Themen, die Sie bewegen:
Small-Talk bei (schwäbischem) Essen und einem guten Glas Wein.
|
Zielgruppe: |
MTA aller Fachrichtungen (auch Nichtmitglieder) |
Ort: |
"Hägeles Antiqua"
Restaurant & Weinstube
Eisenacher Straße 59
10826 Berlin
U-Bhf. Kleistpark, dann mit M48 oder M85 bis Albertstraße
Hägeles Antiqua
|
Zeit: |
Dienstag, 22.4.2008, 18.00 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei
dvta-Mitglieder sind herzlich zu Speis´und Trank eingeladen, die Coupons erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. |
Aus organisatorischen
Gründen (Räumlichkeiten und Bewirtung) bitte ich um Anmeldung
(telefonisch oder schriftlich per Post, Fax oder Email, siehe Kasten) bis zum 24. März 2008.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl
 |
Einladung zum MTLA - Treff
am Donnerstag, 26. Juni 2008, 18:00 Uhr
in Rostock
Open Air im Stadthafen
Die Drei Musketiere
Revue-Operette aus romantischer Zeit mit Musik von gestern und heute
von Ralph Benatzky
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe dvta-Mitglieder!
Wir möchten Sie heute ganz herzlich zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung im Rostocker Stadthafen einladen:
"Einer für alle! Alle für einen!" Die drei Musketiere erobern Rostock: mutig, unerschrocken und verwegen! Die Warnow wird zur Pariser Seine und der Rostocker Stadthafen verwandelt sich zum spanischen Schmugglerhafen.
Ralph Benatzky, berühmt auch durch sein "Weißes Rössl", schuf nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas eine Operette, die 1929 in Berlin stürmisch gefeiert wurde.
D'Artagnan, Aramis und Porthos haben sich wieder einmal zusammengefunden, um im Dienste der französischen Königin gegen die Intrigen und Ränkespiele des Kardinals Mazarin zu kämpfen. Mit blankgezogenen Degen und selbstlosem Einsatz stürzen sie sich in waghalsige Abenteuer und bringen dabei manch' Frauenherz zum schmelzen. Das alles wird von einer Musik begleitet, in der die Operette zu swingen anfängt und wo bei jazzigen Rhythmen marschiert wird: "Für die Freiheit, die Frauen und den Wein!"
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitten wir Sie, Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Petra Bartels / Ute Gritzka
|
Zeit: |
Donnerstag, 26. Juni 2008, 18:00 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei
(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!)
|
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email,
(siehe Kasten) bis zum 30.04.2008.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Bekanntgabe des Treffpunktes |
Anmeldung, Organisation und Information: |
Ute Gritzka
Residenzstr. 97
13409 Berlin
|
Tel. : 030 / 130 222 130 (Dienst)
Fax : 030 / 130 222 135 (Dienst)
E-Mail : UteGritzka@aol.com
Formular: Anmeldeformular |
Anmeldung, Organisation und Information: |
Ute Gritzka
Residenzstr. 97
13409 Berlin
|
Tel. : 030 / 130 222 130 (Dienst)
Fax : 030 / 130 222 135 (Dienst)
E-Mail : UteGritzka@aol.com
Formular: Anmeldeformular |

Foto: Markus Hauschild |
Einladung zum MTLA - Treff
am Freitag, 27.4.2007, 19.30 Uhr in Berlin Eine Sprechstunde der besonderen Art:
Glücksbringer – Medizinisches Kabarett
‚Referent’:
Dr. med. Eckart von Hirschhausen |
Jeder ist seines Glückes Schmied. Und so sieht es auch aus: reichlich behämmert.
Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem Hammer auf den Daumen. Und dann
vergessen wir, darüber zu lachen. Wenn Dr. von Hirschhausen auf der Bühne einen Hausbesuch
macht, lässt der Schmerz nach.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, der Glücksbringer unter den Kabarettisten, ist wieder
da, mit neuen Wirkstoffen. In seinem Erfolgsprogramm "Sprechstunde" therapierte der
Berliner Arzt den Leib, im neuen Programm "Glücksbringer" hilft er der Seele auf die Sprünge.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe dvta-Mitglieder!
Ich möchte Sie heute ganz herzlich zu einem Abend in das Berliner Kabarett ‚Die Wühlmäuse’
einladen zu einer außergewöhnlichen Fortbildung, die Ihnen sicher gut tun wird!
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitte ich Sie, Ihrer
Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ute Gritzka
|
Zeit: |
Freitag, 27.4.2007, 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei und 1 Getränk
(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!)
|
Sie können 1 Begleitperson, die kein dvta-Mitglied ist, mitanmelden zu einem
ermäßigten Preis von Euro 21,50 (ohne Verzehr).
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email,
(siehe Kasten unten) bis zum 7. Februar 2007.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Einzelheiten! |
Einladung
zum MTA-Treff
am Dienstag, 24. April 2007, 17.30 Uhr in Berlin
|
Themen: |
Für Sie recherchiert:
Gefahr aus der Küche?
- Der Kleine Fuchsbandwurm -
Neuigkeiten und Berichte aus dem Verband (u.a. über die 1. Gesamtvorstandssitzung 2007,
MTA-Kongress und Jahreshauptversammlung 2007)
Themen, die Sie bewegen:
Informative Gespräche - bei einem Imbiss
|
Zielgruppe: |
MTA aller Fachrichtungen (auch Nichtmitglieder) |
Ort: |
Vivantes - Klinikum Am Urban
Besprechungsraum Hämatologie/Onkologie
Bettenhaus, 8. Etage, Raum 8.116
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
U-Bhf. Prinzenstraße |
Zeit: |
Dienstag, 24.4.2007, 17.30 Uhr bis ? |
Teilnahmegebühr: |
kostenfrei |
Aus organisatorischen
Gründen (Räumlichkeiten und Bewirtung) bitte ich um Anmeldung
(telefonisch oder schriftlich per Post, Fax oder Email, siehe Kasten) bis zum 24. März 2007.
 |
Einladung zum MTLA - Treff
am Montag, 4. September 2006, 20.00 Uhr
in Rostock
Abendlicher Stadtspaziergang durch das historische Rostock
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe dvta-Mitglieder!
Wir möchten Sie heute ganz herzlich zu einem Rundgang durch das abendliche Rostock einladen.
Vertrauen Sie sich dem historisch gewandetem Nachtwächter an, der Ihnen viel Wissenswertes
über die östliche Altstadt berichten wird (Dauer ca. 90 Minuten).
Im Anschluss an die Führung sind Sie herzlich eingeladen, den gelungenen Abend mit einem
Getränk und interessanten Gesprächen zu beenden.
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitten wir Sie,
Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Petra Bartels / Ute Gritzka
|
Zeit: |
Montag, 4. Sept. 2006, 20:00 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
Kostenfrei, inkl. Führung und 1 Getränk
(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!)
|
Sie können 1 Begleitperson, die kein dvta-Mitglied ist, mitanmelden zu einem
ermäßigten Preis von Euro 5,- (ohne Verzehr).
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email,
(siehe Kasten) bis zum 26.08.2006.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Bekanntgabe des Treffpunktes, an dem die Tour
beginnt. |
 |
Einladung zum MTLA - Treff
am Donnerstag, 20. Juli 2006, 18.45 Uhr
in Berlin
Abendliche Stadtrundfahrt auf den Flüssen und Kanälen Berlins |
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe dvta-Mitglieder!
Ich möchte Sie heute ganz herzlich zu einer Bootspartie durch das abendliche Berlin einladen, vorbei an sehr vielen Sehenswürdigkeiten, die unsere Stadt zu bieten hat und die aus dieser anderen Perspektive noch charmanter wirken.
Diese Einladung richtet sich ausschließlich an dvta-Mitglieder, daher bitte ich Sie, Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises beizulegen.
Ich hoffe, dass ich den ‚Daheimgebliebenen’ den Berliner Sommer noch etwas mehr versüßen kann und würde mich freuen, mit Ihnen einen gemütlichen Sommerabend, diesmal ohne Fortbildung, zu verleben!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Ute Gritzka
|
Zeit: |
Donnerstag, 20.7.2006, 18.45 Uhr bis ca.22.00 |
Teilnahmegebühr: |
kostenfrei, inkl. Rundfahrt und 1 Getränk(Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!)
|
Sie können 1 Begleitperson, die kein dvta-Mitglied ist, mitanmelden zu einem
ermäßigten Preis von Euro 12,80
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um Ihre schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email,
(siehe Kasten) bis zum 3.7.2006.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Bekanntgabe des Treffpunktes, an dem die Tour
beginnt und auch endet!
|
Einladung
zum MTA-Treff
am Donnerstag, 30.März 2006, 17:30 Uhr in Berlin
|
Themen: |
Neuigkeiten und Berichte aus dem Verband (u.a: über die 1. Gesamtvorstandssitzung 2006 und Jahreshauptversammlung 2006)
Themen, die Sie bewegen:
Informative Gespräche - bei einem Imbiss
|
Zielgruppe: |
MTA aller Fachrichtungen (auch Nichtmitglieder) |
Ort: |
Vivantes - Klinikum Am Urban
Besprechungsraum Hämatologie/Onkologie
Bettenhaus, 8. Etage, Raum 8.116
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
U-Bhf. Prinzenstraße |
Zeit: |
Donnerstag, 30.3.2006, 17:30 Uhr bis ? |
Teilnahmegebühr: |
kostenfrei |
Aus organisatorischen
Gründen (Räumlichkeiten und Bewirtung) bitte ich um Anmeldung
(telefonisch oder schriftlich per Post, Fax oder Email, siehe Kasten) bis zum 24. März 2006.
Einladung
zum MTA - Treff
am Dienstag, 26. April 2005, 18.00 Uhr in Berlin
Themen:
Neuigkeiten aus dem Verband
Mein Himmel über Afrika:
Bericht einer MTAL über ihre Arbeit bei "Ärzte ohne Grenzen".
Sonja Dullat erzählt von ihren Erlebnissen in Liberia.
Anschl. Gelegenheit zum Small-Talk bei einem Imbiss
Zielgruppe: MTA aller Fachrichtungen (auch Nichtmitglieder!)
Ort:
Vivantes - Klinikum Am Urban
Besprechungsraum Hämatologie/Onkologie
Bettenhaus, 8. Etage, Raum 8.116
Dieffenbachstr. 1
10967 Berlin
U-Bhf. Prinzenstr.
Teilnahmegebühr: kostenfrei |
Aus organisatorischen Gründen (Räumlichkeiten und Bewirtung) bitte ich um Anmeldung (telefonisch oder schriftlich per Post, Fax oder Email, siehe Kasten) bis zum 19. April 2005.
Montag, den 4. Oktober 2004: Besuch beim Deutschen Bundestag
Besichtigung mit Erläuterungen zur Geschichte, Architektur und zum Aufbau / zur Arbeitsweise des Parlamentes im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen:
18:15 Uhr Treffpunkt am Besuchereingang West des Reichstagsgebäudes, linker Eingang, Platz der Republik, 11011 Berlin.
18:30 Uhr Begrüßung durch eine Referentin / einen Referenten im Auftrag des Besucherdienstes und Sachkundige Erläuterungen. Beginn der Führung vor dem Plenarsaaleingang. Ende der Führung auf der Dachterasse um ca. 20:00 Uhr
Anmeldung schriftlich bis 27.09.2004 unter Angabe von Vor- und
Zuname, Geburtsdatum und Geburtsort bei
Sybille Thoelen, Tel. und Fax (030) 892 75 23
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt - Die
Veranstaltung ist kostenlos
Bitte unbedingt Personalausweis mitbringen
Im Anschluß - wie immer unverbindlich - gesellige Runde in
einem Lokal in der Nähe.
2.9.03 Stadtrundgang "Frauen im Berliner Westen"- auf den Spuren weiblicher Berufstätigkeit
mit Claudia Ge`lien
17.00- 19.00 Uhr
Treffpunkt Wittenbergplatz Ausgang KaDeWe
Anmeldung/Info
ruth.gerdes@medizin.fu-berlin.de
15.10.03 um 17:00 Uhr "Medizinhistorisches Museum"
der Charitè
Schumannstr. 20/21,10117 Berlin
U+S Bahn Friedrichstr.,S- Lehrter Str.,U6 Zinnowitzer Str.
Einführungsvortrag, anschließend Besuch der Ausstellung
Gruppenpreis pro Person 4,50€
Anmeldung/Info:
Sybille Thoelen Tel./Fax 030-8927523
Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. |